Aufgaben des Schulelternrats:
Der Schulelternrat hat sich um alle Fragen zu kümmern, die für die Elternschaft der Schule wichtig sind und vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber Schulleiter/in, Schulbehörden und Schulträger. Er unterstützt die Klassenelternschaften und hat dieselben Informations- und Anhörungsrechte wie die Klassenelternschaft.
Die vom Schulelternrat gewählten Vertreter/innen in den Konferenzen und Ausschüssen sollen die Belange der Eltern vertreten und in den Elterngremien der Schule über ihre Arbeit berichten.
Unser Schulelternrat im Schuljahr 2021/2022:
Klasse |
Funktion |
Name |
|
1a | Vorsitzende | Dorothee Möllmann | |
Stellvertreterin | Irene Wulf |
||
1b | Vorsitzende | Katharina Führer | |
Stellvertreterin | Tina Struckmann | ||
2 | Vorsitzende | Rieke Diersing-Espenhorst | |
Stellvertreterin | Anna Heuer |
||
3 | Vorsitzende | Helle von Hammerstein-Loxten | |
Stellvertreterin | Alexandra Mirsch |
||
4a | Vorsitzende | Gabriele Blome | |
Stellvertreterin | Björn Zurlage |
||
4b | Vorsitzende | Anja Dieckmann | |
Stellvertreterin | Martina Seidel |
||
Die Vorsitzende des Schulelternrats ist Irene Wulf.
Stellvertreterin ist Martina Seidel.
Mitglieder des Schulvorstandes:
Rieke Diersing-Espenhorst | ||
Gabriele Blome | ||
Katharina Führer | ||
Anja Dieckmann |
Die Mitglieder des Schulvorstandes sind auch gleichzeitig die Vertreter/innen in den Gesamtkonferenzen.
Delegierte für den Samtgemeindeelternrat:
Rieke Diersing-Espenhorst, Gabriela Blome
Delegierte für den Kreiselternrat: Irene Wulf, Alexandra Mirsch
Vertreter für die Fachkonferenzen:
werden nach Absprache unter den Eltern bestimmt